Startseite/Aktuelle Nachrichten

29.4.2021: Zwei wegweisende Entscheidungen für mehr Klimaschutz

2023-12-21T15:12:23+01:00

Das Europäische Parlament hat mit überwältigender Mehrheit (605 von 701) für den zukünftigen Schutz unserer Böden und deren nachhaltige Nutzung gestimmt. Schon 2006 hatte die EU- Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie zum Schutz des Bodens vorgelegt. Aber diese wurde im Rat der Staats- und Regierungschefs unter maßgeblicher Beteiligung Deutschlands 15 lange Jahre blockiert. Nun fordert das Parlament die Kommission beinah geschlossen auf, tätig zu werden. Die zukünftigen Boden-Gesetze sollen zur Minimierung der Versiegelung führen. Das wird wohl heißen: Wir dürfen weniger neue Straßen bauen und weniger Fläche zum Bauen verbrauchen. Aber  auch schwere landwirtschaftliche Maschinen dürfen Ackerflächen nicht mehr so stark verdichten.  Verordnungen sollen dazu beitragen, die Verschlechterung der Böden zu stoppen. Das bedeutet sicher auch, Landwirte dürfen weniger Gifte  in den Boden einbringen, Stichwort Glyphosat und weitere schädliche [...]

29.4.2021: Zwei wegweisende Entscheidungen für mehr Klimaschutz2023-12-21T15:12:23+01:00

3.3.2021: EU-Konservative (EVP) nun ohne Orbans Fidesz

2022-11-23T15:34:41+01:00

Lange haben die Konservativen hin und her geschwankt. Besonders die Deutschen, also CDU und CSU wollten Orban und damit "seine" nationalkonservative bis rechtspopulistische Partei Fidesz unbedingt in der europäischen Parteienfamilie halten. Orban persönlich haben sie immer wieder umgarnt. Das führte dazu, dass er und seine 12 Europa-Abgeordneten sich immer ungenierter und radikaler positionierten.  Sogar vor persönlichen Beleidigungen z.B. von Manfred Weber (CSU) schreckten sie zuletzt nicht mehr zurück, obwohl gerade er sich sehr um die Zusammengehörigkeit bemüht hatte. Die CDU/CSU- Regierungsmitglieder aus Deutschland konnten nun die 180  EU-Parlamentarier der rund 50 christdemokratischen Parteien aus den  übrigen 25 EU-Mitgliedsstaaten (ohne Ungarn u. Dtld.) nicht mehr bremsen. Entschlossene Parlamentarier Die Parlamentarier*innen  entschieden sich, ihre Geschäftsordnung zu ändern, um somit z.B. einen ganzen Landesverband suspendieren zu können. Von den 180 Mitgliedern der EVP [...]

3.3.2021: EU-Konservative (EVP) nun ohne Orbans Fidesz2022-11-23T15:34:41+01:00

18.2.2021: Kommission verklagt Deutschland wegen jahrzehntelanger Untätigkeit im Naturschutz

2022-11-23T15:41:36+01:00

Ausgangslage 1992 wurde die Flora-Fauna-Habitat - Richtlinie (FFH) der EU erlassen. Zwar sind wohl viele schützenswerte Gebiete in Deutschland benannt worden (mehr als 4500), um ein "Natura-2000 Netzwerk" zu schaffen. Angestrebt wird eine Vernetzung diverser Schutzgebiete. Die Verpflichtung lautet, "Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen". Aber deren Schutz ist nur möglich, wenn konkrete Schutzziele  und "gebietsspezifische Erhaltungsziele sowie entsprechende Erhaltungsmaßnahmen"  festgelegt werden. Ziel der FFH-Richtlinie Die Biodiversität soll geschützt bzw. wiederhergestellt werden. Das ist nun besonders dringlich, weil die EU im Mai 2020 eine umfassende Biodiversitäts-Strategie  angenommen hat. Bis 2030 soll diese dem Green Deal zum Durchbruch verhelfen. Dabei geht es darum, die Erholung der gebeutelten Vielfalt  auf den Weg zu bringen. Es geht auch um die Durchsetzung der bisher nur angedachten Schutzgebiete. Weshalb die Klage [...]

18.2.2021: Kommission verklagt Deutschland wegen jahrzehntelanger Untätigkeit im Naturschutz2022-11-23T15:41:36+01:00

8.2.2021: Mit Verlaub Herr Bundespräsident

2023-03-26T16:50:07+02:00

Zur Neutralität und Ausgewogenheit verpflichtet Der oberste Repräsentant des deutschen Volkes greift bedauerlicherweise zu einer einseitigen Stellungnahme. Der Bundespräsident nennt die umstrittene Pipeline North Stream 2 "eine Brücke" zwischen Russland und Europa, um im Gespräch bleiben zu können. Zur "Rechtfertigung" für den in Europa stark umstrittenen Bau der Pipeline bemüht er die unsägliche deutsche Geschichte.  Aber ohne diese im Detail zu benennen, spricht er nur von Russland. Und er setzt dies mit  der Sowjetunion (SU) gleich.  (Interview ) Er meint damit: weil "wir" der SU = Russland so viel Leid angetan haben, sind "wir" als Deutsche heute in besonderer Weise Russland  verpflichtet. Andere Völker aber - die Russland geographisch nach Westen vorgelagert sind - haben in dem von Nazi-Deutschland angezettelten 2. Weltkrieg im Vergleich  damals einen viel höheren Blutzoll zahlen [...]

8.2.2021: Mit Verlaub Herr Bundespräsident2023-03-26T16:50:07+02:00

6.2.2021/10.1.2022: Europarat – EU- Russland – Deutschland – Nawalny – North Stream 2

2022-11-23T15:55:02+01:00

Um die Zusammenhänge der Begriffe der Überschrift zu verdeutlichen müssen vorab einige Hintergründe aufgezeigt werden: Das 1. Urteil gegen Nawalny in Russland 2013  Der prominente russische Regierungskritiker Alexej Nawalny hatte auf seinem Blog den russischen Präsidenten Putin in Verbindung zu einem Finanzskandal gebracht, nämlich der Veruntreuung von Geld beim Bau einer Pipeline in Sibirien. In dem Prozess hat die Staatsanwaltschaft Nawalny dann vorgeworfen, umgerechnet 400 000, - Euro eines staatlichen Unternehmens veruntreut zu haben. Die Strafe lautete 5 Jahre Straflager, aber sie wurde zur Bewährung ausgesetzt.  Der Europarat und der  Europäische Gerichtshofe (EGHR) für Menschenrechte in Straßburg  Bereits 1949 wurde der Europarat  gegründet. Er ist eine europäische internationale Organisation mit heute 47  Mitgliedsstaaten mit 820 Millionen Einwohnern. Deutschland trat 1950 bei, Russland 1996. 1950 hat der Europarat die Europäische Menschenrechts-Konvention  [...]

6.2.2021/10.1.2022: Europarat – EU- Russland – Deutschland – Nawalny – North Stream 22022-11-23T15:55:02+01:00

14.1.2021: Der Europäische Rechnungshof: Zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM)

2022-11-23T15:57:57+01:00

Am 14.1.2021 hat der Europäische Rechnungshof einen Sonderbericht zur europäischen Bankenabwicklung vorgelegt. Zum Hintergrund: Das Besondere des Finanzdienstleistungssektors ist, dass wenn eine Bank in Schieflage gerät, alle anderen "angesteckt" werden. Da die Anleger fürchten, dass auch „ihre“ Bank ins Straucheln geraten könnte, ziehen sie schnell ihre Einlagen ab: Der Run entwickelt sich wie ein Schneeballsystem. Deshalb haben die Staaten in der letzten Weltfinanzkrise ab 2008 große schwächelnde Banken mit Milliarden Euro von Steuergeldern gerettet. So konnten sie einem Run zuvor kommen. Auf Grund dieser Erfahrungen wurde nach einem Abwicklungsregime gesucht. Das Ziel dabei war und ist, dass bei Problemen nicht mehr die Steuerzahler eingreifen müssen. Das sollen in Zukunft zuerst und vor allem die Eigner und Gläubiger der Banken tun. Die Idee dafür ist, dass die großen Banken vorsorgliche „Bankentestamente“ [...]

14.1.2021: Der Europäische Rechnungshof: Zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM)2022-11-23T15:57:57+01:00

27.1.2021: „Gerechte unter den Völkern“

2022-11-23T16:01:00+01:00

Yad Vashem - die Gedenkstätte von Israel für Märtyrer und Helden im Holocaust Yad Vashem das heißt: ein Denkmal und ein Name. Die israelische Gedenkstätte sammelt alle Namen und Daten der Ermordeten sowie die aller Helfer. Sie alle sollen nicht namenlos ausgelöscht werden. So bemüht sich die Gedenkstätte, die Erinnerung an sie alle wach zu halten. Wer trägt nun den Titel "Gerechte unter den Völkern"? Den Titel verleiht Yad Vashem nach gründlichster  Überprüfung aller zusammen getragenen Nachrichten. Die Israelis zeichnen damit Menschen aus, die in der ganzen Welt in der Zeit des NS-Regimes zur Rettung von jüdischem Menschenleben  beigetragen haben oder die  zumindest selbst versucht haben, jüdische Menschen dem Schicksal der Vernichtung zu entziehen.  Dabei werden gerade auch  kritische Beiträge  über solche Rettungsaktionen ausgewertet und in die Beurteilung einbezogen. In ganz Europa [...]

27.1.2021: „Gerechte unter den Völkern“2022-11-23T16:01:00+01:00

25.1.2021: Klimawandel: Trockenheit und Wassermangel, Deutschland hart betroffen

2022-11-23T16:03:32+01:00

Wer erhebt diese Nachrichten? Die Umweltorganisation Germanwatch veröffentlicht jährlich einen  globalen Klima-Risiko-Index. Dieser beruht auf Daten des Münchener Rückversicherers Munich Re sowie des Internationalen Währungsfonds (IWF). Das sind Organisationen, denen die Daten von Geschädigten gemeldet werden und die die Schäden anerkennen.  Die Daten  sind deshalb  sehr verlässlich. Wer ist wie betroffen? In einem Langfristvergleich der letzten zwanzig Jahre liegt Deutschland seit dem Jahr 2000 weltweit sehr weit vorne auf einem schlechten 18. Platz. Verglichen werden die Sachschäden absolut,  wie auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl und zum Bruttoinlandsprodukt und auch die Todeszahlen. Entwicklungsländer sind allerdings wesentlich stärker betroffen und viele liegen in der Schadensbilanz weit vor Deutschland, wobei mehrere afrikanische Länder in der Trockenheitsbilanz fehlen. Während der wirtschaftliche Schaden für Deutschland kaufkraftbereinigt  jährlich bei 3,54 Mrd. €  liegt, beläuft er sich [...]

25.1.2021: Klimawandel: Trockenheit und Wassermangel, Deutschland hart betroffen2022-11-23T16:03:32+01:00

21.1.2021: Katholische Kirche in Irland wieder unter Druck: Tausende toter Babys, Ergänzung von 2022

2023-10-22T13:02:15+02:00

Schon bei unseren Mitgliedsstaaten nachzulesen Im Herbst 2020 ist  in Irland ein Untersuchungsbericht zu dem obigen Thema erschien.  Denn im letzten Jahrhundert ist es zu ungeheuerlich vielen Sterbefällen von Kindern  in meist katholischen Mutter-Kind-Heimen gekommen. In unserem Blog über Irland ist das bereits detailliert zu lesen (hier). Nun erscheint eine neue Veröffentlichung Der irische Korrespondent der Tageszeitung Irish Times in Berlin, Derek Scally, hat jetzt das Buch geschrieben " The Best Catholics in the World ". Darin befasst auch er sich mit der dunklen Vergangenheit der katholischen Kirche in seinem Land. Er erforscht ihre enge Verwobenheit mit dem Staat und befasst sich mit dem langen gesellschaftlichen Schweigen über die Opfer, (so "Die Zeit", Nr. 4, Irlands Schande). Den Autor beschäftigt die Frage, warum die Kirche so viel Macht über die [...]

21.1.2021: Katholische Kirche in Irland wieder unter Druck: Tausende toter Babys, Ergänzung von 20222023-10-22T13:02:15+02:00

7.1.2021: Breaking News : Weckruf für die Freiheit! Weckruf für die Demokratie!

2022-11-23T16:08:02+01:00

Was passierte am 6.1. auf dem Kapitol ? Der 6.1.2021 auf dem Kapitol in den USA hat uns Zuschauer am Fernsehen entsetzt. Hier sollte die formelle Bestätigung des Machtwechsels nach der  Präsidentenwahl stattfinden. Doch ein vom abgewählten Präsidenten orchestrierter Putsch sollte sein Verbleiben im Amt mit Gewalt durchsetzen. Alle Verteidigungsinstitutionen rund um den Ort  waren offenbar lahmgelegt worden.  Wir mussten fassungslos dem sichtbaren Beweis  zuschauen: "Institutionen verteidigen sich nicht selbst".   (US-Historiker Timothy Snyder) Innerhalb von weniger als vier Jahren ist es Trump gelungen, fast die republikanische Partei zu kapern. Außerdem konnte Trump die gesamte äußere Befehlskette zur Verteidigung und Sicherung der rechtmäßigen Prozesse ruhig stellen. Und republikanische Senatoren waren im Kongress daran beteiligt, die Abstimmungsprozedur durch neue Anträge zu unterbrechen und zu verzögern. Denn sie wussten, dass Mike Pence kein Rechts-Mittel [...]

7.1.2021: Breaking News : Weckruf für die Freiheit! Weckruf für die Demokratie!2022-11-23T16:08:02+01:00