Das Europäische Parlament vergibt bisher jährlich drei Preise.
- Der European Citizen´s Prize geht an ein oder zwei Preisträger pro Mitgliedsland. 2020 wurde er in Deutschland einmal vergeben und zwar an die 91. International Session of the European Youth Parliament. Die Sitzungen, -die genauso abgehalten werden wie die im Europa-Parlament- finden jährlich in der Oberstufe von Gymnasien, die sich darum beworben haben, statt.
- Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird seit 1988 vergeben. 2020 wurde er an die demokratische Opposition in Belarus verliehen. Und 2019 erhielt ihn der Wirtschaftsprofessor und Menschenrechts-Verfechter der Uiguren, Ilam Tohti.
- Der Europäische Karlspreis für die Jugend wird von der internationalen Jugend-Karlspreis-Stiftung verliehen. (2020 wegen Corona verschoben). 2019 hatte die Stiftung gleich drei Preise verliehen. Die Gewinner waren a) die italienische Radiosendung Europhonica I T, und b) das finnische Projekt „Deine europäische Bürgerschaft“, sowie c) das österreichische Projekt „MuslimInnen gegen Antisemitismus“.