Friedenspalast in Den_Haag, 1913 fertiggestellt im Neoklassischen Stil, aufgrund der vielen Friedensinitiativen , Dierk Schaefer, CC BY 2.0.jpg

Dierk Schaefer, CC BY 2.0, Den Haag, Friedenspalast, 1913 fertiggestellt im Neorenaissance Stil, weil es so viele Initiativen für Frieden gab! Auch Sitz des Ständigen Schieds-Hofes und der Akademie für Völkerrecht

Die Niederlande sind eine konstitutionelle Monarchie an der Nordsee. Das Land grenzt an Deutschland und Belgien. Zu den Niederlanden gehören die niederländischen Antillen und Aruba in der Karibik. Die Niederlande haben 17,3 Millionen Einwohner, fast so viele wie Nordrhein-Westfalen. Mit 413 pro Quadratkilometer gehören sie zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Regierungssitz ist Den Haag. Dort ist auch der Internationale Strafgerichtshof angesiedelt. Die Niederlande gehören zur Nato und zu den Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft für Kohle und Stahl und von EURATOM, den Vorläufern der EU. Und sie gehören zur Eurozone. Sie bilden mit Belgien und Luxemburg die BeNeLux-Länder, sozusagen eine Ländereinheit innerhalb der EU.

Der Wahlspruch des Landes lautet:

„Je maintiendrai“ – Ich werde Stand halten. Dies bezieht sich sowohl auf die lange Fremdherrschaft durch Spanien, wie auf die deutsche Besatzung im 2. Weltkrieg als auch auf die Nordsee, denn ca. die Hälfte des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land wird durch aufwendige Deiche und Sperranlagen geschützt.

1. Geschichte

Nachdem das weströmische Reich 476 untergegangen war, gehörten die niederen Lande vom 5. – 9. Jahrhundert zunächst zum Frankenreich. Das umfasste das römische Gallien sowie rechtsrheinische germanische Siedlungsgebiete. Das Frankenreich war für Europa die historisch wichtigste Reichsbildung nach der Antike. Es hatte seine Blütezeit unter Karl dem Großen. Nach der Aufteilung dieses Reiches im Vertrag von Verdun kamen die Niederlande, auch Friesland genannt, zum Mittelreich Lotharingen. Das reichte von der Nordsee bis nach Norditalien. Im darauf folgenden Vertrag von Meerssen von 870 wurden die Niederlande dem Ostfrankenreich unter Ludwig dem Deutschen zugeschanzt. Dieses Land war die Keimzelle des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Spanische Herrschaftsperiode

In diesem Reich teilte Kaiser Karl V. die Niederlande in 17 Provinzen auf. Karl V. , der gleichzeitig spanischer König war, wollte den Katholizismus durchsetzen. Ab 1566 kam es zu einer Serie von Aufständen. Die hatten sowohl religiöse Gründe – ein Teil der Niederländer hatte sich dem protestantischen Calvinismus angeschlossen – als auch wirtschaftliche und politische Ursachen. Denn die spanischen Herrscher versuchten, gewährte Freiheiten rückgängig zu machen. Der Nachfolger von Karl V., Phillip II. verschärfte die Inquisition und schickte Herzog Alba zur Unterdrückung der Aufstände. Wilhelm von Oranien organisierte den Widerstand vor Ort ab 1572. Er versuchte – jedoch vergeblich – die spanisch treuen Katholiken und die Calvinisten zur friedlichen Koexistenz zu bewegen.

Utrechter Union – Start zur Unabhängigkeit

1579 schlossen sich die calvinistischen Provinzen Holland, Zeeland und Utrecht zu einem eigenen Verteidigungsbündnis zusammen, der Utrechter Union. Dieser Vertrag wird als Gründungsurkunde der Republik Vereinigte Niederlande angesehen. 1581 erfolgte die Erklärung der Unabhängigkeit von Spanien. Damit wurde ein von Gott inthronisierter König, so war damals das Selbstverständnis der Herrscher, als abgesetzt erklärt! Da diese „unerhörte“ Tatsache nicht akzeptiert wurde, kam es zu einem 70-jährigen Unabhängigkeits-Krieg. Erst 1648 im westfälischen Frieden von Münster und Osnabrück wurde die niederländische Unabhängigkeit anerkannt. Das taten auch andere Mächten, inklusive Spanien – als Teil der Habsburger Herrschaft. Die südlichen Niederlande, das heutige Belgien, blieb – weil treu katholisch – bei Spanien. So kam es zu einer Trennung.

Aufstieg zur Weltmacht – Ruhm und Schmach

Die sieben vereinigten Provinzen der Republik der Niederlande erlebten ihr „Goldenes Zeitalter“ als sie Ende des 17. Jahrhunderts zur größten Wirtschaftsmacht ihrer Zeit aufstiegen. Sie errichteten Handelsposten auf der ganzen Welt. In Nordamerika gründeten sie New Amsterdam, das heutige New York. Sie gründeten in Asien das Kolonialreich Niederländisch-Indien, das heutige Indonesien. Im Nordosten Südamerikas gründeten sie die Kolonie Suriname. Zum Goldenen Zeitalter gehören so weltberühmte Maler wie Rembrandt und Vermeer.

Die Schmach

Allerdings gehört zum Goldenen Zeitalter aber auch die maßgebliche Beteiligung am Sklavenhandel in einer Kreislaufwirtschaft. Die eine bildete ein Dreieck zwischen „Schwarzafrika“, Europa und Nordamerika bzw. der Karibik. Sklavenhändler aus England kauften Sklaven in Afrika. Per Schiff brachten sie die „billig“ Gekauften nach Amerika. Dort verkauften sie die Menschen für ein Vielfaches des „Einstandspreises“. Mit dem Erlös erwarben sie Produkte von dort. Das war z.B. die von den „Sklaven“ geerntete Baumwolle.

Die Kolonien der Niederlande lagen im Süden Afrikas, an der Ostküste Südamerikas, aber vor allem in Südostasien, besonders Indonesien. Dort ließen sie von den Bewohnern Plantagenfrüchte wie Kaffee, Tee und Tabak anbauen. Und besonders lukrativ für die Niederlande: Gewürze. Diese verkauften sie dann in ihren Heimatland und auf dem europäischen Kontinent. Der florierende Handel machte die Niederlande im 17. Jhdt. zur führenden Wirtschaftsmacht. Aber das Kolonialreich bestand noch bis ins 20. Jhdt. fort. 

Die Sklaverei schafften die Niederlande 1853 ab. Die  geschätzt 600.000  Sklaven mussten allerdings noch 10 Jahre auf den Plantagen weiter schuften.

Zur jährlichen Eröffnung des Parlaments fuhr noch Königin Beatrix mit einer goldenen Kutsche, auf der Sklaven abgebildet sind. Erst ihr Sohn, Willem Alexander hat jüngst (2022) erklärt, er wolle diese Kutsche vorerst nicht mehr nutzen.

Eine neue Periode

1806 verleibte Kaiser Napoleon – er hatte sich selber zum Kaiser gekrönt – die Niederlande in das französische Reich ein. Doch schon 1813 wurden sie wieder unabhängig. Wilhelm I. aus dem Hause Oranien-Nassau wurde König. Auf dem Wiener Kongress wurden die südlichen Niederlande, das heutige Belgien, dem Königreich hinzugefügt. Der Kongress wollte im Norden Frankreichs einen starken Pufferstaat etablieren. So betrieben die Mächtigen früher Geopolitik – ohne Beteiligung der hin- und her geschobenen Bevölkerung. Die Verfassung von damals ist auch heute noch in Kraft, freilich mit einer Reihe von Änderungen. Die Einführung der Ministerverantwortung dem Parlament gegenüber im Jahre 1848 ist z.B. ein wichtiger Punkt.

Zwei Weltkriege

Im 1. Weltkrieg verhielten sich die Niederlande neutral. Sie nahmen viele Flüchtlinge aus dem von Deutschland besetzten Belgien auf. 1918 floh der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. ins Exil in die Niederlande. Im 2. Weltkrieg wurden die Niederlande 1940 von deutschen Truppen besetzt nach verheerendem Bombardement von Rotterdam. Adolf Hitler im Wahn seines Strebens nach Weltherrschaft hatte es auf die Flughäfen der Niederlande abgesehen, von denen aus die deutsche Wehrmacht die Angriffe auf Großbritannien starten sollte.

Exkurs über die deutsche Vernichtungspolitik

Von den 160 000 jüdischen Holländern und den 20 000 jüdischen Flüchtlingen überlebten nur ca. 30 000 den 2. Weltkrieg. Nazi-Deutschland hat davon also 150 000 jüdische Menschen ermordet. Dies Schicksal der Auslöschung findet sich personifiziert im Leidensweg der Anne Frank. Geboren 1929 in Frankfurt am Main, floh sie 1934 mit Eltern und Schwester nach Amsterdam. Nachdem die deutsche Wehrmacht die Niederlande besetzt hatte, lebte sie mit anderen Verfolgten in einem Versteck hinter dem Geschäft ihres Vaters. Das Geschäft hatte der Vater an einen Mittelsmann übergeben.

Offenbar ist bis heute nicht geklärt, wie dieses Versteck von der Gestapo entdeckt wurde. War es Verrat, war es eine „Entdeckung“ von Kopfgeldjägern? Jedenfalls verhaftete man die Familie am 4.8.1944. Über das Durchgangslager Westerbork wurde sie in verplombten Viehwagons ins Vernichtungslager Ausschwitz geschickt.

Buchhalterischer Gewinn an der Ermordung

Die Deportierten mussten für diese in jeder Hinsicht unfreiwillige Fahrt selbst bezahlen. Die Reichsbahn berechnete exakt 4 Pfennig pro Kilometer. Für Kinder kostete die Fahrt die Hälfte. Die Reichsbahn führte penibel Buch und kassierte diese „Gebühren“ beim Reichsicherheitshauptamt. Dieses wiederum holte sich das Geld zwangsweise von den Betroffenen (Spiegel. online vom 2.11.2020: „Nur wer zahlt, meint es ernst“, Ein Shoa-Überlebender aus Amsterdam fordert von der Deutschen Bahn Entschädigungen).

Anne Frank

Als sich sowjetische Truppen Ausschwitz näherten, verfrachteten die Nazis Frauen von dort in das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Anne Frank erkrankte dort wegen der unsäglichen hygienischen Verhältnissen im Lager an Fleckfieber. Wenige Wochen vor der Befreiung von Bergen-Belsen durch englische Truppen verstarb sie dort. „Ein schönes Volk, die Deutschen, und da gehöre ich eigentlich auch noch dazu! Aber nein, Hitler hat uns längst staatenlos gemacht. Und im Übrigen gibt es keine größere Feindschaft auf dieser Welt als zwischen Deutschen und Juden“ (Eintrag im Tagebuch der Anne Frank am 9. 10. 1942).

Ende der Kolonialherrschaft

Am 11. 1. 1942 begann die japanische Invasion in Niederländisch-Indien. Am 1.3.42 kapitulierten die Niederlande. Nach längeren Auseinandersetzungen wurde Indonesien in die Unabhängigkeit entlassen.

2. Grunddaten

Das BIP in den Niederlanden beträgt kaufkraftbereinigt 59 693,-US Dollar. Dieser Wert liegt weit oberhalb des Durchschnittswertes der EU. 1,2% der Arbeitskräfte arbeiten in der Landwirtschaft, die hoch technisiert ist. Die Landwirtschaft produziert Gemüse, Früchte und Schnittblumen, besonders Tulpen. Die Milchviehhaltung ist die Voraussetzung für den weltweit bekannten holländischen Käse. 17,2% der Arbeitskräfte arbeiten in der Industrie. Nach dem 2. Weltkrieg wuchsen die Niederlande zu einer der 10 größten Wirtschaftsmächte der Welt heran und das bei einer relativ kleinen Bevölkerung. Zur Industrie gehören international agierende Konzerne wie Royal Dutch Shell, Unilever und Phillips und die Raffinerien im Rotterdamer Hafen. Er ist der größte Hafen in der Europäischen Union. Zu ihm gehören 5 Ölraffinerien, 5 Pflanzenölraffinerien und 45 Chemieunternehmen. 81,6% der Beschäftigten entfallen auf den Dienstleistungssektor. 46% der Beschäftigten sind Frauen, ein sehr hoher Anteil an der Erwerbsbevölkerung. 2015 waren die Niederlande der 5. größte Exporteur weltweit.

Ein hervorragender Platz

Der Global Competitiveness Index weist 2017/18 der Wirtschaft der Niederlande einen hervorragenden Platz 4 unter 137 Ländern zu. In Bezug auf den Index für wirtschaftliche Freiheit erreichen die Niederlande 2017 den Platz 15 von 180 Ländern. 2018 lag die Arbeitslosigkeit bei 3,9%, deutlich unter dem EU Durchschnitt.

Soziale Situation

Über die gesellschaftliche Situation kann man sagen: die Niederlande haben sich von einer Nation des sittenstrengen Calvinismus zum Vorreiter des Liberalismus und des Pluralismus entwickelt. Dabei spielt die Konsenskultur im Verhältnis von Arbeitgebern zu Arbeitnehmern und von Regierung zur Opposition eine wichtige Rolle.

Innen-Politisches Spektrum

Angesichts von Morden, – zum einen durch einen Umweltschutzaktivisten an dem Politiker der rechtspopulistischen LPF Pim Fortyn: „Wählt mich, dann dürft ihr Pelzmäntel tragen“ – zum anderen an dem islamkritischen Regisseur und beißenden Satiriker Theo van Gogh durch einen Amsterdamer marokkanischer Herkunft – entwickelte sich die niederländische Gesellschaft im politischen Spektrum nach rechts. Trotzdem lag der HDI 2018 bei hohen 0,931.

Internationales Verhalten

Den Vertrag über eine Europäische Verfassung lehnten die Niederländer am 1. Juni 2005 in einer Volkabstimmung ab. In leicht abgewandelter Form hat die europäische Gemeinschaft die wesentlichen Bestandteile aber später als Lissabon Vertrag angenommen.

Im Sommer 2020, als es um die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona Pandemie ging, gehörte die niederländische Regierung zu den „sparsamen Vier“. Diese wollten ursprünglich nur günstige Kredite an die am schwersten betroffenen Länder vergeben. Nach langen Verhandlungen stimmte sie doch der Vergabe nicht rückzahlbarer Zuschüsse in Höhe von 390 Milliarden Euro zu.

Leben und Kultur

Kulinarisch steht in den Niederlanden Stampot, ein Eintopf mit gestampften Kartoffeln und verschieden Gemüsen weit vorne, aber auch die Erwtensoep. Es gibt in den Niederlanden viele Biersorten. Bekannt ist der Eierlikör in der Form des Advokat.

Das Gemälde „die Nachtwache“ von Rembrandt im Reichsmuseum in Amsterdam muss hier nicht extra gezeigt werden, auch nicht die Sonnenblumen von van Gogh. Eher dann schon der extravagante Neubau des Museums in Groningen, hier in zwei Bildern, 1993 fertig gestellt. Der blaue Komplex scheint hinter der Brücke an den vorderen anzuschließen.

Groninger_Museum_2, Ra-smit, CC BY-SA 3.0.jpg Groninger-museum, Andre Engels, CC BY 1.0.jpg

Ra-smit, CC BY-SA 3.0 Andre Engels, CC BY 1.0

Ergänzung vom 19.12.2022

Nach längerem Streit, einer Kommissionsempfehlung und schließlich einem Parlamentsbeschluss hat der langjährige Ministerpräsident, Mark Rutte gestern eine Entschuldigung für die Sklaverei ausgesprochen. Er erklärte sie zu einem „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Vor Vertretern der Nachfahren kündigte er einen Fonds an.  Der Fonds werde Initiativen finanzieren, die der Aufarbeitung der Vergangenheit dienen sollen.