Europas größter Batteriespeicher demnächst in Niedersachsen
siteadmin2025-05-12T13:27:12+02:00Das Großprojekt in Alfeld Strom aus Erneuerbaren fließt nicht so konstant wie der aus fossilen Quellen. Selbst an einem einzigen Tag kann die Schwankungsbreite zu groß sein, um alle zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Stromnetze müssen unterstützt werden. Deshalb sind vermehrt Speicher notwendig, die eine Überschussproduktion auffangen können, um den Strom bei Windflaute oder mangelnder Sonnenabstrahlung wieder abgeben zu können. Niedersachsen hat nun die Genehmigung erteilt, einen Großspeicher zu bauen. Statt einer Stunde kann dieser zwei Stunden Strom speichern. Der Batteriegroßspeicher wird eine Leistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden haben. Die Kapazität des geplanten Alfelder Speichers soll ausreichen, um eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom zu versorgen. Weitere Stromspeicher in Planung Da Speicherkapazitäten in erheblichem Umfang notwendig sind, um die Energiewende voran zu [...]